Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson beeinträchtigen das Leben vieler Menschen nachhaltig. Mit der KG-ZNS-Therapie bieten wir in unserer Praxis in Borken eine spezialisierte Behandlungsform, die gezielt auf die Bedürfnisse neurologisch betroffener Patientinnen und Patienten eingeht. Unser Ziel: Bewegungsfähigkeit zurückgewinnen, Selbstständigkeit fördern und Lebensqualität verbessern.
Für wen ist KG-ZNS geeignet?
Unsere neurologische Krankengymnastik in Borken richtet sich an Menschen mit Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems. Dazu zählen unter anderem:
- Schlaganfall (Apoplex)
- Multiple Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Hirnblutungen oder Schädel-Hirn-Traumata
- Zerebralparesen bei Kindern und Erwachsenen
- Querschnittslähmungen
Auch nach Operationen oder längerer Bettlägerigkeit kann KG-ZNS dabei helfen, verlorene Bewegungsmuster neu zu erlernen oder vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.
Bobath-Therapie & PNF – bewährte Konzepte in unserer Praxis
Wir arbeiten in Borken mit anerkannten Konzepten der neurophysiologischen Krankengymnastik. Dabei steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund.
Bobath-Therapie: Alltag und Bewegung vereint
Die Bobath-Therapie basiert auf dem Prinzip der Neuroplastizität – also der Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu schaffen. Ziel ist es, Bewegungen neu zu erlernen und ungenutzte Gehirnareale zu aktivieren. Im Mittelpunkt steht der Alltag: vom Aufstehen über das Gehen bis hin zum eigenständigen Anziehen.
PNF: Reize für mehr Bewegungsqualität
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) nutzt gezielte Reize, um Bewegungsabläufe zu fördern. Durch spezielle Grifftechniken, Widerstände und Muster können geschwächte Muskeln wieder aktiviert und Bewegungen verbessert werden. Diese Methode eignet sich besonders für Patient:innen mit spastischen Lähmungen oder Koordinationsstörungen.
Welche Ziele verfolgt KG-ZNS?
Jede Behandlung bei uns verfolgt ein klares Ziel: Ihre persönliche Lebensqualität zu verbessern. Dabei setzen wir auf:
- Verbesserung der Muskelspannung (Tonusregulation)
- Förderung koordinierter Bewegungsabläufe
- Training von Gleichgewicht, Haltung und Mobilität
- Wiedererlernen alltäglicher Handlungen
- Förderung der Eigenaktivität und Motivation
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Fähigkeiten und Ziele zugeschnitten ist.
Warum KG-ZNS bei uns in Borken?
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten sind speziell in der KG-ZNS-Behandlung geschult und zertifiziert. Neben fachlicher Kompetenz bieten wir Ihnen eine moderne Ausstattung, helle Räume und vor allem: Empathie, Zeit und Engagement. Wir begleiten Sie langfristig und individuell auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit.
Jetzt Termin vereinbaren – für mehr Lebensqualität
Sie oder ein Angehöriger benötigen neurologische Krankengymnastik in Borken? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir beraten Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten der KG-ZNS-Therapie und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein passendes Behandlungsprogramm. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Sie!