Was ist Krankengymnastik?
Schmerzen im Rücken, Nacken oder den Gelenken? Unsere Krankengymnastik in Borken hilft Ihnen mit gezielten Übungen und moderner Therapie schnell zurück in den Alltag. Die Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil der Physiotherapie und dient der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Durch gezielte Übungen und aktive Bewegungstherapie helfen wir dabei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und muskuläre Dysbalancen auszugleichen.
Für wen ist Krankengymnastik sinnvoll?
Krankengymnastik eignet sich für viele verschiedene Beschwerdebilder – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Problemen:
- Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle
- Nackenverspannungen und Schulterprobleme
- Arthrose und Gelenkprobleme
- Reha nach Operationen oder Verletzungen
- Haltungsschäden und muskuläre Schwächen
- Sportverletzungen oder Überlastungssyndrome
Unsere erfahrenen Physiotherapeuten in Borken erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Therapieplan – genau abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Ihre körperliche Verfassung.
So läuft eine Behandlung in unserer Praxis in Borken ab
1. Persönliche Befundung
Zu Beginn jeder Behandlung analysieren wir Ihren Bewegungsapparat und sprechen ausführlich mit Ihnen über Ihre Beschwerden.
2. Individueller Therapieplan
Anhand der Befundung erstellen wir ein auf Sie zugeschnittenes Übungsprogramm – mit klaren Zielen und realistischen Etappen.
3. Aktives Mitmachen
In der Behandlung setzen wir auf aktives Mitmachen: Sie lernen Übungen, die Sie auch zu Hause weiterführen können, um Ihre Fortschritte zu festigen.
Ziele der Krankengymnastik
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Aufbau und Stärkung der Muskulatur
- Förderung der Koordination und Haltung
- Wiederherstellung der Belastbarkeit im Alltag oder Beruf
Häufige Fragen zur Krankengymnastik
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Ja – bei ärztlicher Verordnung werden die Kosten in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Wir beraten Sie gerne zur Abwicklung.
Wie viele Behandlungen sind sinnvoll?
Das hängt vom Beschwerdebild ab. Typischerweise umfasst ein Rezept 6 bis 10 Einheiten. In der Befundung geben wir eine individuelle Empfehlung.
Brauche ich ein Rezept?
In der Regel ja – Sie können jedoch auch als Selbstzahler ohne Rezept zu uns kommen. Sprechen Sie uns an.
Jetzt Termin vereinbaren – wir helfen Ihnen gerne
Ob akute Schmerzen oder chronische Beschwerden – wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Krankengymnastik in Borken zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin telefonisch oder über unser Online-Formular.